Saalburg und Göschitz kennen eine Harfe, das sangesfrohe Zoppothen eine Baßgeige und mit Friesau und Röppisch zusammen die Fiedelbiege, Dittersdorf eine Braupfanne, Knau eine Krippe, Oschitz und Schleiz einen Pfannenstiel. Wir folgen Vollmanns Erklärung: "Eine Gruppe von mehreren im spitzen Winkel zulaufenden Äckern (auch ein einzelner Acker) wird mit dem ehemals gebräuchlichen Pfannenholz (auf das man die Pfanne stellt) verglichen und heißt Pfannenstiel."
Area:
Saale-Orla-Kreis
Evidence:
Abschrift: Behr, Bruno (1940): Oberländische Flurnamen – Flurnamen des Kreises Schleiz. Zeulenroda. S. 29.