This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Type: | Field Map |
Field name: | Boseck, der |
Place (GND): | 4803573-7 |
Annotation: |
Ein häufiger Flurname, der sich aus slawisch pasčka "Holzschlag" (aber auch aus posčh in derselben Bedeutung) erklären ließe. Vergleich vor allem nso. p a s e k a in Flurnamen (Mucke 3, 209) sowie B u ß e c k e bei Heilingen Kreis Rudolstadt (D 22) und die B o ß e c k e n im Lichtenfelder Forst (E J 282), vor allem aber P o s s e c k, Kreis Oelsnitz; 1355 P o z z e c k /E. Eichler, BzN 9, 1958, 297) und so weiter. In den slawischen Sprachen ist P a s c k a als Flurname sehr häufig. Vergleich auch H. Naumann, DS 13, 242.
|
Area: |
Saale-Orla-Kreis
|
Evidence: |
Boseck, der (Eichler, Ernst und Leipoldt, Johannes (1962): Zur Deutung und Verbreitung der slawischen Flurnamen des Vogtlandes. In: Jahrbuch des Museums Hohenleuben-Reichenfels, Heft 11, Seite 43-63, Hohenleuben.)
|
Inventory: | Varia » Flurkarten |
Created at: |
12/08/2020 - 19:05:56
|
Last changed: |
12/08/2020 - 19:05:56
|
MyCoRe ID: |