Die Brombeeren werden heute noch mundartlich Bramen genannt. So lassen sich Brämet oder Brämicht bei Göschitz, Brommacker bei Pirk, Bramicht bei Gräfenwarth, Bramacker bei Frankendorf, Bärme bei Löhma und sicher auch die Bärmes- oder Turnierwiese unter Schloß Burgk als Orte erklären, die früher von Brombeergesträuch überwuchert gewesen sein mögen.
Evidence:
(Abschrift Behr, Bruno (1940): Oberländische Flurnamen – Flurnamen des Kreises Schleiz. Zeulenroda. S. 34)