1. An der Allee
Allee ist erst seit circa 1600 im Deutschen gebräuchlich. Es kommt vom französischen allée und bedeutet "Lustgang zwischen zwei Baumreihen".
Area:
Weimarer Land
Utilisation:
1. Der Feldweg, an dem die Flur liegt, hat heute keine Baumbepflanzung mehr.
2. Hinter der Geflügelfarm Meißner erstreckt sich das Gebiet "An der Allee". Nördlich davon schließt sich die Flur "Am Gebstedter Wege" an.
Evidence:
1. Diplomarbeit Gröger 1970 Seite 46
2. Abschrift Flurnamen Kreis Apolda
[Rückseite] Eingestellt 1962