Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Flurkarte |
Flurname: | Landwehr |
Ort (GND): | 4096110-2 |
Anmerkung: |
1554: In der Stadt-Landwerre
1673: Wo der Heiligen Stock irkzeit gedachter Landwehr steht 1800: Die Stadtflur ist ehedessen mit einem Graben, die Landwehre genannt, umgeben gewesen, nicht nur zur Sicherheit der Stadt, sondern auch des Viehes, welches man bei Fehden so gerne raubte. Im 14. Jahrhundert war die Landwehre schon gemacht, indem der 128te Artikel der Stadtstatuten Meldung davon thun... Die Spuren von dem alten Graben sind unter der Elisabethen-Höhle, über der alten Burg bis an die Leine noch sichtbar, wo selbiger die Gränze gegen Udra macht und von Düne herab in dem Lambsrode gegen Westhausen zu, über die Leine bis in die Gegend von Günterode, Riesbach und Mengelrode. |
Kreis: |
Eichsfeld
|
Lage/Nutzung: |
Ackerland nordöstlich Heiligenstadt
|
Belege: |
Landwehr (Müller, Erhard: Schwierige Flurnamen im Kreis Heiligenstadt. In: Eichsfelder Heimathefte 1981, 4. Seite 375)
|
Mundartliche Lautung: |
Lontw(r)
|
Bestand: | Varia » Flurkarten |
Erstellt am: |
13.10.2020 - 09:27:40
|
Letzte Änderung: |
13.10.2020 - 09:27:40
|
MyCoRe ID: |