Heinrichsruh hieß bei den Bewohnern der Walddörfer Raila, Wernsdorf und so weiter noch vor 70 Jahren der graue Berg, mundartlich groe Berg, was auf Krähenberg, mundartlich Krah, Kroh, Krähe, althochdeutsch chrâ, chraja, mittelhochdeutsch krâ zurückgeführt worden ist. Es ist aber möglich, daß der Ursprung des Namens auch auf slavisch graba, Weiß= oder Hainbuche zurückgeführt werden kann (Hainbuchenberg). Tausa hat noch eine Flur Krähenhütte.
verwiesen von Hütte
[Rückseitig:] Eingestellt 1960
də grą̄nhidə
Area:
Saale-Orla-Kreis
Utilisation:
Felder im äußersten Süd-Osten der Flur am der Gemarkungsgrenze zu Bucha; früher Wise, auf der eine Hütte zum Krähenschießen stand
Evidence:
Krähenhütte (Flurkarte Bei der Krähenhütte)
Behr, Bruno (1940): Oberländische Flurnamen – Flurnamen des Kreises Schleiz. Zeulenroda, Seite 51