[Rückseitig:]
1. 054 49
2. Geiersberg, der
3. Der Geiersberg
4. Geiersbärch
5. 1870
6. Geiersberg
7. O
8. HÜ
9. FD
10. PAT
Die Raubvögel samt und sonders werden hierzulande mit den gemeinsamen Namen Geier bezeichnet, obgleich bei uns gar keine richtigen Geier vorkommen. Diese falsche Bezeichnung ist nun auch im Flurnamen verewigt worden. [...]
[...] Das Bestimmungswort ist eher als patronymisch zu betrachten. Der Name "Geier" war früher in Tanna sehr häufig und ist auch heute noch anzutreffen.
Area:
Saale-Orla-Kreis
Utilisation:
[...] Bei Göschitz, Lobenstein und Schleiz ist ein Geiersbühl, bei Schleiz und Tanna ein Geirsberg, bei Möschlitz eine Geiershöhle, bei Ruppersdorf ein Geiershügel bei Langgrün, Oberkoskau, Ruppersdorf und Wernsdorf eine Geiersleite.
Der Geiersberg ist eine Bodenerhebung in der Nähe der Mittelmühle. Er ist von Feldern bedeckt, Baumbestand gibt es auf ihm nicht. Der Geiersberg ist heute durch die "Neue Straße" in zwei Teile zertrennt, der obere wird heute als der eigentliche Geiersberg angesehen. [...]
Evidence:
Brückner, Georg (1870): Volks- und Landeskunde des Fürstenthums Reuß j. L., Gera. Seite 688
Behr, Bruno (1940): Oberländische Flurnamen – Flurnamen des Kreises Schleiz. Zeulenroda, Seite 48