Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Flurkarte |
Flurname: | Glume |
Ort (GND): | 4092450-6 |
Anmerkung: |
Jlûme, femininum [...] niederdeutsch: glom = trübe (vom Wasser gebraucht, siehe Hesekiel 32, 2, wo die revidierte Bibel für glum trübe einsetzt. Im Chronicon Islebiense anno 1548 steht mit bayrischem Vokalismus Glaume, anno 1605 Glume. Grössler leitet das Wort vom altpolnischen Glom = Flüssigkeit ab. siehe Zeitschrift für Harzverein 1876, Seite 81.
[rückseitige Anmerkung:] Eingestellt 1960 |
Kreis: |
Mansfeld-Südharz
|
Lage/Nutzung: |
Bach von Westen nach Osten durch die Flur und den nördlichsten Teil der Stadt sowie nördlich angrenzende Grundstücke beiderseits der Straße nach Hettstedt.
Bach von Westen nach Osten durch die Flur und den nördlichsten Teil der Stadt; Gelände nördlich an der Glume nordwestlich der Ortslage. Grundstücke an einem Wassergraben westnordwestlich der Ortslage. Wiesen östlich am nördlichen Teil der Stadt. [...] ein Bach, der unterhalb Eislebens in die böse Sieben mündet [...] 145 Morgen 120 Quadratruten 48 Morgen 144 Quadratruten 28 Morgen 63 Quadratruten 37 Morgen 29 Quadratruten; zur II.Section |
Belege: |
Die Glume, An der Glume (handschriftlich auf altem Meßtischblatt 2530)
(Glume: (Meßtischblatt 2530)) / Die Glume (altes Meßtischblatt 2530) Von der Glume bis Dressels Thonlöcher (handschriftlich auf altem Meßtischblatt 2530) Von der Glume bis an Dressels Tonlöcher (Flurkarte 1:5000) Wiesen an der Glume (Flurkarte 1:5000) Jecht: Wörterbuch Mansfelder Mundarten 1888 Seite 43 L. Von der Glume bis an Dressels Thonlöcher (Feldwannenbuch) Q. An der Glume (Feldwannenbuch) R. Glume (Feldwannenbuch) BD. Wiesen an der Glume (Feldwannenbuch) |
Bestand: | Varia » Flurkarten |
Erstellt am: |
14.09.2020 - 15:09:59
|
Letzte Änderung: |
28.09.2020 - 10:27:24
|
MyCoRe ID: |