This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Type: | Field Map |
Field name: | Hegeholz |
Place (GND): | 4095512-6 |
Annotation: |
vergleiche Hegeholzäcker
|
Area: |
Greiz
|
Utilisation: |
Wald und Feld in der Süd-Ost-Ecke der Flur, an die Gemarkung Mehla grenzend;
Das Hegeholz ist ein Kiefernhochwald, der an die Flur von Mehla angrenzt. Forstrechnungen von 1766: "... Vor Heegung des sogenannten Hegeholtzes habe...15.. richtig erhalten womit gehorsamst quittiert Marckt Hohenleuben d. 31. Decb. 1766 gez.?" Hier erhält also ein Förster oder Heger (Pfleger, Waldaufseher) seinen Lohn. Die kleinen Kinder kommen aus dem Walteich. Flurname des Herkunftsortes: Hegeholz zwischen Hohenleuben und Langenwetzdorf |
Evidence: |
Im Hegeholz, In den Hegeholzäckern (Meßtischblatt 3065: Heegeholz)
(Flurkarte 1960) Tetzner, Ruth (1955): Die Flur- und Forstnamen von Hohenleuben (Kreis Zeulenroda). Hausarbeit zur Abschlußprüfung für das Lehramt (masch.), Jena. Hegeholz Abschrift: Vk. Flurbuch 1, 1 1939 |
Inventory: | Varia » Flurkarten |
Created at: |
08/25/2020 - 15:32:16
|
Last changed: |
08/26/2020 - 11:00:01
|
MyCoRe ID: |