Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
siehe auch Gottesgehren, Mittlerer Gottesgehren, Unterer Gehren, Gottesholz
Kreis:
Ilm-Kreis
Lage/Nutzung:
Wald-Teile, östlich: Am Kranichfelder-Weg, Am Bahren, Kranichfelder Masse, Am Berg, südlich, das beste Stück, Die Talwand, dann, Obere Talwand, [...] am südlichsten vorgeschoben, Die Ohle, westlich, Im Loh, und in die Feldmark hinausragend das Tännig
Belege:
Obere Gottesgehren, Mittlere Gottesgehren, Untere Gottesgehren, Ober dem Gottesgehren (Flurkarte 1:5000); Gottesholz (Meßtischblatt 2996).
1. der Obere Görn = Oberer Gottesgehren
2. der untere Görn = Unterer Gottesgehren
3. der Querling = Mittlerer Gottesgehren (Flurbuch von 1673, Abschrift: Hossfeld 1905, Seite 37).
Ober dem Gottesgehren, (Abschrift: Hossfeld 1905, Seite 103).