Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Druck (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Beytrag zur Rotwellischen Grammatik, Oder: Wörter-Buch, Von der Zigeuner-Sprache : Nebst einem Schreiben eines Zigeuners an seine Frau, darinnen er ihr von seinem elenden Zustande, in welchem er sich befindet, Nachricht ertheilet |
Vorbesitzer: | 117145068 |
Vorbesitzer: | 11856014X |
Abstract/Inhaltsangabe: |
Wörterbuch Deutsch-Romani
Anhang: Schreiben eines Zigeuners an seine Frau |
Format: |
8°
|
Umfang: |
39 S.
|
Erscheinungsdatum: |
1755
|
Druckort (Vorlage): |
Frankfurt
Leipzig
|
Sprache: |
Deutsch
Romani
|
Anmerkung: |
Zahlreiche handschriftliche Einträge von der Hand Büttners
|
Bestand: | Varia |
DDC: |
400 Sprache
415 Grammatik
|
Provenienz: |
1781 erwarb Herzog Karl August die Büchersammlung Christian Wilhelm Büttners gegen die Zahlung einer lebenslangen Rente von jährlich 300 Talern. Im Sommer 1783 wurden die Bücher Büttners von Göttingen nach Jena überführt und im Hauptgebäude des Schlosses aufgestellt.
|
Historische Systematik: |
18. Jahrhundert
|
Gattung: |
Grammatik
Wörterbuch
|
besitzende Institution: | |
Standort: |
ThULB Jena
|
Signatur(en): |
8 Gl.II,129(8)
|
Erstellt am: |
22.04.2020 - 12:36:55
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 20:07:00
|
Quelle (OPAC): | 164066748https://kxp.k10plus.de/DB=2.1/DB=2.1/PPN?PPN=164066748 |
Link zum OPAC (elektronische Ausgabe): | 1695638506https://kxp.k10plus.de/DB=2.1/DB=2.1/PPN?PPN=1695638506 |
VD18: | 10336540 |
URN: | urn:nbn:de:urmel-40b6dafe-6f1c-47c1-98f1-8812d94b8c322 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00023765/manifest |
Bibliographischer Nachweis: |
VD18 10336540
|
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.