Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Flurkarte |
Flurname: | Ramsen |
Ort (GND): | 7571278-7 |
Anmerkung: |
Vielleicht zu Ranz "weibliches Schwein" (Sau). Gemeint wäre damit Weidewald in dem die Schweine Eicheln fraßen. Man könnte auch an mittelhochdeutsch ranzen (Schwaches Verb), (ungestüm hin und her springen) denken. Das Ramsen wäre dann der Berg, auf dem "es ungestüm hin und her springt", nämlich die (Wildschweine). Weniger wahrscheinlich zu Rams (Maskulinum), Name verschiedener Pflanzen, meist des Bärenlauchs (Allium Ursinum (Latein)): mittelniederdeutsch ramese.
|
Kreis: |
Eichsfeld
|
Lage/Nutzung: |
Berg östlich Bernterode
|
Belege: |
175 Richel-Kopf-der Rantzen Tast. Waldung über Rodung
Rantzen (ebenda) 1898 Auf den Ramsen (Flurkarte) (Müller, Erhard: Schwierige Flurnamen im Kreis Heiligenstadt. In: Eichsfelder Heimathefte 1983, 1. S. 76/77.) 3 18 Auf dem Ramsen (Feldwannenbuch) |
Bestand: | Varia » Flurkarten |
Erstellt am: |
22.04.2020 - 09:20:48
|
Letzte Änderung: |
16.09.2020 - 11:56:05
|
MyCoRe ID: |