This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Type: | Field Map |
Field name: | Silberstein |
Place (GND): | 1100066128 |
Annotation: |
Hier ist wohl an einem der im Erfurter Gebiet auch anderswo bezeugten erratischen Quarzite zu denken. Noch 1763 erwähnt Baumer einen dreizehn Zentner schweren Qzarzitfindling bei Büßleben (Baumer, Seite 241; vgl. auch Reichardt Seite 34)
Auf dem Silberstein (Kataster) Flur 3,A,3,1ha,L2Lö89/87 Hinterm Silberstein (Kataster) Flur 3,A,1ha,L1Lö98/96 am silbənšdain (Lehrer, Männlich 30) dər silbənšdain (Landwirt, Männlich 45) dər silbənšdain (Landwirt, Männlich 18) |
Area: |
Erfurt
|
Evidence: |
Silberstein; Büßleben (Kataster)
silbəršdain; ufn Silbersteine (Büßleben 1666) Baumer, Johann Wilhelm (1763): Naturgeschichte des Mineralreichs mit besonderer Anwendung auf Thüringen Fuchs, Achim (1971): Die Flurnamen im südöstlichen Teil des Kreises Erfurt in sprachgeschichtlicher und soziolinguistischer Hinsicht, Diplomarbeit, Jena. Seite 33 |
Inventory: | Varia » Flurkarten |
Created at: |
04/16/2020 - 10:29:10
|
Last changed: |
09/28/2020 - 11:25:04
|
MyCoRe ID: |