This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Type: | Field Map |
Field name: | Sittenwiese, Süttenwiese, die |
Place (GND): | 4554615-0 |
Annotation: |
Zu mundartlich Sitn (s auch stimmhaft gesprochen) = Jauche. Vergleich noch Süttenbere (e lang), Femininum, eine Sorte von Birnen, welche gewöhnlich unter dem Namen "Senfbirnen" eingemacht wird (Schambach 219). Vergleich noch Suttenbächlein, Suttenbach (BS 2. 53), das sich zu Sutte, Femininum, "Sumpf, Morast, Pfütze, Pfuhl" stellt.
|
Area: |
Eichsfeld
|
Utilisation: |
Ackerland südöstlich Lindewerra
|
Evidence: |
1883 In der -, hinter der Suddewiese (Rezeßbuch 35,79); in der Sutterwiese (Rezeßbuch 107); in der Sittewiese (am angegebenen Ort 169)
19. Jahrhundert Sittenwiese (Flurbuch 49) |
Dialect: |
Süt(e)weesn
|
Inventory: | Varia » Flurkarten |
Created at: |
04/02/2020 - 09:45:19
|
Last changed: |
08/05/2020 - 10:23:56
|
MyCoRe ID: |