Blatt 1-12 nach neuerer Zählung, dazu weitere 2 Pergamentblätter, die als A und B gezählt sind. - 9v und 10v weisen größere Abreibungen auf, Text teilweise unleserlich. Mehrere Seiten beschädigt mit Textverlust. - Farbige Zierbuchstaben in Blau, Rot und Goldfarbe, meist über die ganze Seite verlängert. der erste Buchstabe jeder Zeile abgerückt. - Auf Blättern Ar-Br auf dem unteren Rand kleine kolorierte Federzeichnungen.
Beiliegend: Abschrift der Blätter 2, 11 und 12 (19. Hd. wahrscheinlich von der Hand Deycks)
area of text:
28,5-29 x 19 cm
number of columns:
2
number of line:
45; Verse abgesetzt
font:
Gotische Textura
explicit by original item:
Blatt 12: ende na dit leuen hemelrike | ende mj met hare al die gelike. amen.
Die Blätter A und B sind später zu den bereits vorhandenen 12 Blatt dazugekommen. Auf dem beiligenden Blatt wird darüber vermerkt: Zwei Pergamentblätter des Partonopeus v. Blois, welche sich die Wwe Prof. Deycks beehrtem der Univerisät Jena als Geschenk für ihre Bibliothek zu möglicher Ergänzung uhrer Sammlung anzubiethen. Zur Erinnerun an Prof. Dr. Feridnand Deycks, Prof. p.o. an der Academie zu Münster, Westfalen, und deßen verhrtem Freunde, Prof. J. Bermans. De l'Université de Liège. Januar 1873
literature:
Franzjosef Pensel: Verzeichnis der altdeutschen und ausgewählter neuerer deutscher Handschriften in der Universitätsbibliothek Jena, Berlin 1986 (Deutsche Texte des Mittelalters 70/2; Verzeichnisse altdeutscher Handschriften in der Deutschen Demokratischen Republik; 2), S. 363 f.