Flurkarte 1953 (6 Blätter), die neuste Flurkarte, angefertigt vom Vermessungsdienst Thüringen.
Im Ortsteil der Flur: In der oberen beziehungsweise unteren Hardt, den hungrigen Wolfen, im Schmiedsgrund, im obern Strich, in den Mühläckern, beziehungsweise Mühlwiesen (beiderseits der Leuba). Im Schieferberg.
Im Westteil der Flur: Im Erlichsacker, im Herrenholz, im Kirchenholz, im langen Winkel, im Leedenholz, in der Lohe, in den Kieferäckern, im Schleckenberg, an der Mönchsleite.
Im Dorfe ist neu: Im Weberbrunnen.
Die Flurnamen sind gewissermaßen in die Flur eingestreut, Grenzen sind nicht erkennbar, Flurteile wie obere und untere Hardt, langer Winkel und Leedenholz greifen in Nachbarfluren über. Die Flurnamen bezeichnen zumeist eher eine "Gegend" als ein bestimmtes Flurstück.