In Oberschwöditz aoə: das ist regelmäßig aus mhd. ouwe gebildet. Aue bei Zeitz> aoə: A. bei Schkölen> drạoə: Im Südthürinhischen jt. aber das w ausgefallen; dasselbe bei Piesgitz (bei Auma) die Aumühle > āmí̄lə (mhd. ou>ā). Aue bei Saalfeld > rā (mhd. ou>ā dunkles a). Lichtenau bei Pößneck>lijdnā. (mhd. ou>ā).