1580 heißt es: "Der Sattel ist ein großer Ort holtz ..., geht ann dem Rennsteigk hinn." (Arch. Gotha 5).
Sattel ahd. satul, mhd. satel (DW VIII, S. 1820), hier in der Bedeutung "flache Vertiefung zwischen zwei Bergen" (DW VIII, S. 1823). Heute ist der Name nur noch in den Zusammensetzungen Sattelbach (= der Bach, der am Sattel entspringt oder vom Sattel herabfließt) und Sattelbachskopf enthalten.
Area:
Suhl
Utilisation:
Der Bergsattel (850 m) zwischen dem Beerberg (982 m) und der Brandleite (879 m), wohl zeitweise auch Forstortsname.
Evidence:
1503 von den satteln Arch. Gotha 1 1580 Der Sattell Arch. Gotha 5 1587 Der Sattel Arch. Gotha 6 1643 am Sattel Arch. Gotha 12