Kahle Wiese; Hypothekenbrief 1833. Bei der kahlen Wiese; Hypothekenbrief 1855. Bei der kalten Wiese; Hypothekenbrief 1881. Bei der kalten Wiese; Hypothekenbrief 1908. Kahle Wiese; Abschrift: Diplomarbeit Herz, S. 44; 1975.
Interpretation:
Wiesengelände am nördlichen Dorfrand. Durch Vergleich der Flurstücksnummern konnte festgestellt werden, daß beide Flurnamen ein und dasselbe Flurstück bezeichnen. In Büttstedt wird der Name "Kahle Wiese" verwendet. Die zweite Form des Flurnamens könnte durch falsches Aufschreiben entstanden sein. In der Mundart wird die Bezeichnung Kawiese verwendet. Dieser Name könnte durch Kontraktion aus Kahle und Wiese entstanden sein.