Die ursprüngliche Bedeutung von Warte mittelhochdeutsch warte, althochdeutsch warta, angelsächsisch warda, mittelniederdeutsch warde, "ein Ort, von dem aus man weit blicken oder Ausschau halten kann", wird zum Namen für den höchstgelegenen Teil des Ortes (637 m) geführt haben. Da es sich um einen relativ jungen Ortsteil handelt, ist es auch möglich, dass der Name aus der mundart Wendung "Auf der Höh wart" hervorgegangen ist, die früher gebraucht wurde, wenn die Einwohner ihre Fertigwaren in Tragkörben nach Steinach brachten und sich auf der "Hohen Warte" vom Aufstieg erholten.
Area:
Sonneberg
Evidence:
Hohe Warte FKH
(Abschrift: Examensarbeit Demmler, S. 20)