Hirsch ahd. hiruz, hirez, hirz, mhd. hirz, später hirz (DW IV, 2. Abt. S. 1563). -platz "Beachtenswert ist, dass man im 15. Jh. in Hessen auch von der Hirschbalz redete". (Kluge/Gütze S. 36) Vgl. auch die Flurnamen Horschbalz, Große Hirschbalzwiese bei Pappenheim sowie Gr. und Kl. Hirschbalz und Hirschbalzwiese am Gr. Weißenberg am Rennsteig. (beides K 8)
Area:
Suhl
Utilisation:
Als Harzwald angegeben, der "an der ohr" liegt und "am Renisteig" wendet (d.h. grenzt), also wahrscheinlich ein Teil des Greifenberges.