"...der sogenannte Henkelsgarten umb und umb eingezäunt, mit Obstbäumen bepflanzt..." (KA Mü. Flurbuch)
Evidence:
hinter Henckels Höfgen (1785 StA Mü. A42f Flurbuch) Bei Henckelsgarten (1822 KA Mü. Flurbuch)
Interpretation:
-hof: <mhd. hof Garten (meist eingehegt) Henckels-: FN, war in Horsmar schon im 16. Jh. bekannt: "1536: vff der Margk von drein Ackern zwischen Henckel Harthmut..." (StA Mü. Zreg. FF198.)