ehemaliger Acker, heute aufgeforstet ("Schalcherod")
Evidence:
In Helwiges ecken (1585 StA Mü. Lagebuch FF84a) In Helwigsecken (1586 StA Mü. Lagebuch FF84a) in der Hellmanns Ecke (1774 StA Mü. Lagebuch FF81) in der Hillmanns Ecke (1812 StA Mü. Lagebuch FF83) in Helmsecke (1840 KA Mü. Areg.Ei.48)
Interpretation:
-ecke: <mhd. ecke/egge 'Ort an dem sich die Quer- und Längslinie eines Waldes o.ä. vereinigen' Helms-: Das Patonymikon Helwig hat die Namenbildung veranlaßt. (In einer Urkunde von 1404 [vgl. Bemmann/Wg., S.68]) wird dieser Name belegt. Es heißt dort, dass im Jahre 1404 dem Bauern Conrad Helwig aus Ebirolderade = "Ebelrode" eine Kuh gestohlen worden sei. Ein Helwig (wurde) wird also an dieser Ecke Land gehabt haben. Die heutige Form Helms- dürfte durch den Einfluß des PN Helmsdorf (eine reiche Mühlhäuser Familie, die ausgedehnten Besitz in den Dörfern hatte) entstanden sein, während den Namensformen in den Belegen von 1774 und 1812 Hillmann (1774 trugen 10 Eigenröder Familien diesen Namen; vgl. Lagebuch/StA Mü. FF81) zugrunde liegt.