Wiesen unmittelbar am Fuße der Hardt südlich der Straße nach Kaltenlengsfeld (siehe auch Hardt) Berg am östlichen Südrand der Flur, dessen Kuppe mit Mischwald bewachsen ist. An den Hängen befinden sich einige Äcker und Ödland. Feld östlich vom Ort, südlich der Straße nach Kaltenlengsfeld. Viehweide am östlichen Südrand der Flur mit geringem Baumbestand, an die Gemarkung Aschenhausen grenzend; mit dem Flurteil Unter der Harth nicht unmittelbar zusammenhängend.
Evidence:
Unter der Hardt (Abschrift: Diplomarbeit Duscha S.71 1977) Auf der Hardt (Abschrift: Diplomarbeit Duscha S.49 1977) Unter der Hardt (Flurkarte 1960) Mbl. 3116: Hardt Auf der Hardt (Flurkarte 1960)
Interpretation:
Im mündlichen Sprachgebrauch wird der Flurteil durch die unterschiedliche Bezeichnung Vorder- und Hinterhardt geteilt. Der Flurteil entspricht der DWB Bd. 4.2. 509 angegebenen Bedeutung für Hardt, das als Apell. in den Dörfern der Rhön in der Bedeutung Wald vorkommt.