3 Wz.: 2 x Schere, 1 x Glocke (nur Bl. 92); 1 x Buchstabe N [?] (nur Bl. 94). - Lagen: 9 V90 + II94, letzte Lage ursprünglich vier Einzelblätter. - Senkrecht stehende Reklamanten. - 1 Schreiber. - 1r, 56r, 93v rubriziert. - Initialen nicht ausgeführt.
Spätmittelalterlicher brauner Lederband mit Streicheisenlinien (Rechteck mit Dreifachrahmen in Trapezteilung) und Einzelstempeln über Holz; Rücken neu · zwei Schließen · beide Spiegel Pergament: vorderer Spiegel lateinisches NOTARIATSINSTRUMENT (15. Jh.); hinterer Spiegel RECHNUNG in italienischer Sprache (15. Jh.), am Rand: Carta 94.
area of text:
15,5 x 9 cm
number of line:
26
font:
Minuskel mit humanistischen Zügen. - 1r Überschrift in Capitalis. - 1r, 24v, 25r, 34v Eingangswort jeweils in Capitalis.
Annotation:
Im Vorderdeckel Kaufvermerk von der Hand Wolfgang Maximilians von Goethe: Rom 1853.
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, Jena
Shelfmark(s):
Ms. G. B. q. 18
history:
Als Nr. 5 verzeichnet in Wolfgang Maximilian von Goethes Besitzliste Rom 1853 (Jena ThULB, Nachlass Wolfgang Maximilian v. Goethe, Mappe f. 40, Nr. 1:1, 6r; Näheres vgl. Ms. G. B. f. 21). - Als Nr. 10 verzeichnet in Wolfgang Maximilian von Goethes Besitzliste Rom 1855 (Jena ThULB, Nachlass Wolfgang Maximilian v. Goethe, Mappe f. 40, Nr. 1:1, 31v; Näheres vgl. Ms. G. B. f. 11). - 1953 restauriert.
Literature:
Kristeller S. 412.
Ed. W. Eisenhut, Leipzig 21973.
B. Munk Olsen, L’étude des auteurs classiques latins aux XIe et XIIe siècles 1: Catalogue des manuscrits classiques latins copiés du IXe au XIIe siècle: Apicius – Juvénal, (Éditions du Centre National de la Recherche Scientifique), Paris 1982.
Bettina Klein-Ilbeck und Joachim Ott, unter Mitarbeit von Gerhardt Powitz und Bernhard Tönnies: Die Handschriften der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, Band 2: Die mittelalterlichen lateinischen Handschriften der Signaturreihen außerhalb der Electoralis-Gruppe, Wiesbaden 2009, S. 197 f.