Von Gottes Gnaden, Wir Friederich, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, Landgraf in Thüringen, Marggraf zu Meissen, Gefürsteter Graf zu Henneberg, Graf zu der Marck und Ravensberg, Herr zu Ravenstein und Tonna, [et]c. Bringen durch dieses offene Patent männiglich in Gedancken, was Wir so wohl den 17. Aug. 1711. in Conformität mit andern benachbarten Chur-Fürsten ... wegen des dem hiesigen Buchführer Heinrich Hanschen, committirten alleinigen Calender-Verlags und Vertriebs durch ein ... Patent unterm 20. Januarii a.c. bekandt gemacht ... daß von dato an in gedachten Unsern Landen kein anderer, denn der von ihme Hanschen verlegte und besonders mit unserm Wapen gestempelte Calender soll verkauffet und vertrieben werden, ... : Uhrkundlich mit Unserm Fürstl. Cantzley-Secret bedrucket und gegeben Friedenstein, den 23. Sept. 1712.
Bekanntmachung, daß der Gothaer Verleger Heinrich Hanschen das alleinige Recht im Herzogtum habe, Kalender zu vertreiben.
Titel ist Textanfang
Mit gr. figürl. Holzschnitt-Initiale
Mehrere Werke in einem Band
Format: ca. 33 x 31 cm. – Satzspiegel: 31,3 x 29,1 cm