Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Druck (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Die Gelehrsamkeit als Das beste Mittel seinen Nahmen bey der Nachwelt unsterblich zu machen Wolte Als der S. T. Herr Herr Johann Georg Walch, Eloqventiae Et Poeseos Professor Ordinarivs wie auch Theologiae Extraordinarivs Auf der Weltbekannten Universität Jena Den 20. Jun. 1726. in der hiesigen Paulliner Kirche mit gewöhnlichen Solennitäten den längst-verdienten Doctors-Hut rühmligst erhielte, in wenigen Zeilen vorstellen und zugleich seine schuldige Gratulation ablegen Christoph Albrecht Walch. L.L.C. |
DruckerIn: | 11580563X |
Gefeierte Person: | 119061082 |
Autor(in): | 1052522270 |
Format: |
2°
|
Umfang: |
2 Bl.
|
Erscheinungsdatum: |
1726
|
Verlag/Druckerei: |
Fickelscherr
|
Druckort (Vorlage): |
Jena
|
Druckort (deutsch): | 4028557-1 |
Sprache: |
Deutsch
|
Anmerkung: |
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jena, gedruckt bey Peter Fickelscherrn.
Nr. 211-408 in einem Band |
Bestand: | Varia |
DDC: |
392 Sitten und Bräuche nach Lebensphasen und im Familienleben
|
Historische Systematik: |
18. Jahrhundert
|
Gattung: |
Gelegenheitsschrift:Promotion
|
besitzende Institution: | |
Standort: |
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
|
Signatur(en): |
HZ: 2 Art.lib.XIV,8(319)
|
Erstellt am: |
21.02.2017 - 14:32:07
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 20:57:31
|
Quelle (OPAC): | 230078168https://kxp.k10plus.de/DB=2.1/DB=2.1/PPN?PPN=230078168 |
Link zum OPAC (elektronische Ausgabe): | 883875012https://kxp.k10plus.de/DB=2.1/DB=2.1/PPN?PPN=883875012 |
VD18: | VD18 12951110 |
URN: | urn:nbn:de:urmel-9251f4f9-2728-4e79-a082-25c8400db4936 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00018402/manifest |
Bibliographischer Nachweis: |
VD18 12951110
|
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.