Minhogim : fil hipsher den di ershṭin zayn giṿezn, doś ṿerṭ man ṿol merḳn im Lezn: fun ali minhogim in Ashkenaz durkh doś gantsi yor, oykh Poln Pihm Merhrin ... un' miṭ alir hand shini nayi kuper shṭikh ...
MNHGYM : PYL HYPŠR DʿN DYʾ ʿRŠṬYN ZYYN GYWWʿZN· DʾŠ WWʿRṬ MʾN WWʾWL MʿRQN ʾYM LʿZN ...
Verf. und Übers. erm. nach der 1714 ersch. Ausg. in: Steinschneider, M. Cat. librorum hebraeorum
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ṿranḳvurṭ bi-defus he-ḥadash shel Zeligman Raiz bi-shenat 468 li-f. ḳ.
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: ורנקבורט בדפוס החדש של זעליגמן רייז בשנת תס֞ח לפק
Titel in Holzschn.-Einfassung. - Mit Titelvignette (Holzschn.)
Signaturformel nach Ex. der ThULB Jena: A-K8 (parallel 1-10 8 in hebr. Ziffern)
Gebete und Segnungen in punkt. hebr. Schr., hebr., Erl. in dt.-hebr. Schr., jidd.