Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Druck (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Salomonis Cellarii, Medicinae Lic. Origines Et Antiqvitates Medicae : Post Praematvrvm Illivs Excessvm Emendatiores Avctioresqve Itervm Editae |
Ansetzungssachtitel: | Origines Et Antiquitates Medicae |
Verantwortlichkeitsangabe: |
A Christopho Cellario, Patre
|
BeiträgerIn (lit.): | 118752561 |
BeiträgerIn (lit.): | 104114010 |
DruckerIn: | 124788467 |
DruckerIn: | 1037503570 |
Sonstige Person, Familie und Körperschaft: | 116479914 |
Autor(in): | 100857132 |
Format: |
8°
|
Illustrationsangabe: |
Frontisp. (Portr., Kupferst.)
|
Umfang: |
7 Bl., 62 S., 2 Bl.
|
Erscheinungsdatum: |
1704
|
Verlag/Druckerei: |
Bielkium
Henckel
|
Druckort (Vorlage): |
Jenae
Halæ
|
Druckort (deutsch): |
4028557-1
4023025-9 |
Sprache: |
Latein
|
Anmerkung: |
Beigefügt: Programma Fvnebre Et Consolationes. - Epistola D. Ioach. Ivsti Breithavpt ... ad Christophorvm Cellarivm Consolatoria
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jenae Prostant apud Io. Bielkivm, Bibliop. Excudit Halæ Chr. Henckel, Acad. Typ. MDCCIV. |
Bestand: | Varia |
DDC: |
610 Medizin und Gesundheit
|
Historische Systematik: |
18. Jahrhundert
|
Gattung: |
Medizin
|
besitzende Institution: | |
Standort: |
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
|
Signatur(en): |
8 Med.I,32
|
Erstellt am: |
14.06.2016 - 09:43:34
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 21:15:56
|
Quelle (OPAC): | 310837324https://kxp.k10plus.de/DB=2.1/DB=2.1/PPN?PPN=310837324 |
Link zum OPAC (elektronische Ausgabe): | 885055896https://kxp.k10plus.de/DB=2.1/DB=2.1/PPN?PPN=885055896 |
VD18: | VD18 10173609 |
URN: | urn:nbn:de:urmel-a84cc107-4c31-4525-8dfd-302ca5c212f58 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00016808/manifest |
Bibliographischer Nachweis: |
VD18 10173609
|
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.