Dunkelbrauner Ledereinband über Pappe mit Blindprägung, italienische Frührenaissance, Lederrücken hellbraun; vorn und hinten je 5 Papierschutzblätter; f. 357r bis Ende unbeschrieben
Teilweise Kustoden
Auf f. 127r gemusterter Fries, stark vergilbt, ursprünglich vielleicht vergoldet.
area of text:
14 x 19,5 cm
number of line:
31
font:
Spanische Maśqeṭschrift
Annotation:
Lexikalisches und grammatisches Werk in 2 Teilen
1.Teil (fol. 1r-126v): חלק הדקדוק
2. Teil (fol. 127r-356r): חלק העניך
Hs. hat die Form "Miklal" wie im Ps 50,2, welcher auf fol. 127r angeführt wird
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, Jena
Shelfmark(s):
Ms. Rec. adj. f. 6
history:
fol. 1r vorgebunden: Deutsche Verkaufsnotiz
fol. 1r: "Joh. Andr. Danz Res. P. Jen. post Budam A. C. 1684 ... A.C. 1701 a mgo. Rever. Dn. D. Christi Andreas S[...]bers."
F. 356r: Hebräische Verkaufseintragung in italienischer Maśqeṭschrift
Literature:
Ernst Róth, Hebräische Handschriften, Teil 2, Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland; Bd. 6,2, Stuttgart 1965; S. 154 f.
J. A. Benjacob, 'Ōṣar ha-sēfārīm. Lat. Titel: Ozar he-sepharim. Thesaurus librorum hebraicorum tam imressorum quam manu scriptorum. Wiln 1880; S. 326, Nr. 1156-1158.
Julius Fürst, Bibliotheca Judaica I, Leipzig 1849; S. 185 f.