Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Verzeichniseinheit |
Hauptsachtitel: | Von Johann Friedrich I. an Sibylla, Brüssel, 19.11.1549 |
Absender: | 118712373 |
Empfänger: | 119093049 |
Abstract/Inhaltsangabe: |
Empfang ihres Briefes vom 07.11.1549, Bedauern wegen ihrer neuerlichen schweren Erkrankung, die er ihr gern teilweise abnehmen
würde, Hoffnung auf baldiges Wiedersehen, Mahnung zur Geduld, Gottvertrauen; Freude über ihre beginnende Genesung, Hoffnung auf baldige gänzliche Genesung mit Gottes Hilfe / Johann Friedrich selbst ist gesund, doch wird ihm die Zeit lang, da sich die Abreise mit dem Kaiser nach Deutschland verzögert; dem Herzog von Alba zufolge soll Johann Friedrich mit dem Kaiser am 30. November aufbrechen; es heißt, der Kaiser wolle zunächst für zwei bis drei Tage nach Speyer und von dort nach Regensburg reisen, wo der Reichstag abgehalten werden soll; Johann Friedrich will den Kaiser dort um eine Besuchserlaubnis für Sibylla bitten, falls sie dann gesund ist, Mahnung zu Gottvertrauen / Am 9. (eigentlich 10.) November ist Papst Paul III. gestorben, dessen Tyrannei nun ein Ende hat; es heißt aber, dass daraus Krieg in Italien daraus entstehen wird und der Kaiser seinen Bruder König Ferdinand von Böhmen zum Papst krönen lassen will; Johann Friedrich hofft, dass der Tod des „tewffles“ Paul seine Entlassung befördern wird / Marschall Peter von Konitz hat vor acht Tagen die Tochter Peters von Changy geheiratet, der zwar ein „guter Christ“ ist, sich aber noch nicht offen zum Protestantismus zu bekennen wagt; die kaum 15jährige Ehefrau, eine Landsmännin von Sibylla, soll sehr schön sein und wird hoffentlich zum rechten Glauben gefunden haben; Sibylla wird sie sicher gefallen, wenn sie zu ihr kommt / Es heißt, der Kaiser würde nun erst am 10. Dezember abreisen / Diensterbietung, Segenswunsch / Johann Rudolf wird Sibylla eine mündliche Nachricht von ihm überbringen |
Entstehungszeit: |
19.11.1549
|
Entstehungsort: |
Brüssel
|
Bestand: | Nachlässe » Digitale Fürstinnenkorrespondenzen » 01. Korrespondenzen von Sibylla von Sachsen |
Signatur(en): |
ThHStAW, EGA, Reg. L, fol. 807 N Nr. 1a Bl. 71r-72v
|
Geschichte: |
eigenhändig
|
antwortet auf: | |
Brief Identifikator: |
1549_11_19_JF1_Sib_a
|
Erstellt am: |
19.02.2016 - 10:28:56
|
Letzte Änderung: |
16.02.2021 - 10:06:18
|
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00016367/manifest |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: | |
![]() |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.