Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Handschrift (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Johannes von Tepl: Der Ackermann aus Böhmen |
Autor(in): | 118818260 |
Vorbesitzer: | 104063955 |
Format: |
29,2 x 20 cm
|
Umfang: |
21 Bl.
|
Entstehungszeit: |
um 1475
|
Entstehungsort: |
Schwaben
|
Schreibsprache: |
Deutsch
|
Beschreibstoff: |
Papier
|
Anmerkung: |
Vom berühmten "Ackermann aus Böhmen" des Johannes von Tepl (gest. 1414), inhaltlich ein Streitgespräch zwischen dem Tod und einem um seine Frau trauernden Bauern wiedergebend, existieren nur wenige Handschriften, darunter lediglich zwei bebilderte - eine davon ist die Jenaer Handschrift.
|
Bestand: | Handschriften der ThULB Jena » vor 1500 |
DDC: |
210 Religionsphilosophie, Religionstheorie
214 Theodizee
234 Erlösung, Gnade
|
Gattung: |
Handschrift
|
besitzende Institution: | |
Signatur(en): |
Ms. Sag. f. 13
|
Literatur: |
Franzjosef Pensel: Verzeichnis der altdeutschen und ausgewählter neuerer deutscher Handschriften in der Universitätsbibliothek Jena, Berlin 1986 (Deutsche Texte des Mittelalters 70/2; Verzeichnisse altdeutscher Handschriften in der Deutschen Demokratischen Republik; 2), S. 529 f.
Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann und Gisela Fischer-Heetfeld, Bd. 1, München 1991, S. 17 f. (Nr. 1.0.2) und Abb. 1 |
Links: | http://www.handschriftencensus.de/5003 |
Erstellt am: |
09.02.2016 - 09:17:33
|
Letzte Änderung: |
13.07.2021 - 12:54:15
|
URN: | urn:nbn:de:urmel-2765a06f-f885-46e9-8c34-0788889690bb8 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00016323/manifest |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.