Alter Holzeinband mit dunkelbraunem, stark abgenutztem Leder überzogen; Vorder- und Rückendeckel wurmstichig. Auf 6 Bünde geheftet. Das Leder des Rückens unten leicht gelockert. Vorder- und Rückendeckel mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln, sowohl vorn als auch hinten fehlen die ehemals vorhandenen Beschläge, ebenso fehlt die Schließe. Auf dem Rücken unten auf weißem Schild die Signaturenangabe, ebenfalls die Signatur vorn auf dem Innendeckel eingetragen. Auf Bl. 1r Eintragungen von verschiedenen Händen aus dem 18. Jh., auf den Besitzvermerk Struves folgt mit Bleistift: "Fol. 19 folg: Optimus liber legem secundum disti[n]ctiones Hrsg. v. Ortloff in Jena" und weiter unten der Vermerk: "Prof. Gottscheds Abhandlung von dem ältesten deutschen Landrecht das um Kays. conrad des Dritten Zeiten schon vorhanden gewesen und folglig älter als der Sachsen und Schwaben Spiegel ist. Herr Gottsched hat solches vor einem Jahr aus der Hochh. Wolffenbüttelischen Bibliothec entdeckt. Die Abhandlung ist den 3. (?, Loch) Sept. 1754 in der Leipziger Gesellschaft der freyen Künste abgelesen worden."
Lagen: II (Vorsatzbl. u. Bl. 1-3) + (III+1) (10) + IV (18) + 23 VI (294) + (V-1) (303) + II (306 u. Nachsatzbl.). - Kustoden von der 4.-18. Lage (Bl. 30-198) mit 1-15 und von der 19.-26. Lage (Bl. 210-294) mit 1-8; Bl. 305 (das vorletzte Bl.) ist falsch eingebunden, es gehört nach Bl. 294, wo sich 294vb eine entsprechende Notiz von neuerer Hand findet, auf Bl. 305r steht in der Mitte unten die Kustode 9. - Bl. 2ra, 3va-11vb (bis auf Bl 10v) und Bl. 199ra-306ra ohne farbige Ausstattung, Bl. 19ra-198r mit roten Überschriften, roten Initialen und Abshnittsbuchstaben sowie roter Strichelung einzelner Buchstaben, Zahlenangaben ebenfalls rot.
Besitzvermerk auf Blatt 1r: "Dieses Manuscript war ehemals in Burc. Gotth. Struve's Besitz und ist von diesem Beschrieben in seiner Historia juris (Jen. 1718) S. 468-469. G. H. d. 11. Febr. 1794."
literature:
Franzjosef Pensel, Verzeichnis der altdeutschen und ausgewählter neuerer deutscher Handschriften in der Universitätsbibliothek Jena, Berlin 1986 (Deutsche Texte des Mittelalters 70/2; Verzeichnisse altdeutscher Handschriften in der Deutschen Demokratischen Republik; 2), S. 165-168