Jacobi Ottonis ICti Wohl-Löbl. Stadt Ulm Consiliarii, Wie auch S. Caes. Pal. Comitis, &c. Siebenfache Stück Absonderlichen zu beobachten In Vorstellung Der Leibeigenschafft : Unter welchen handelt Das I. Vom Ursprung und Herkommen der Leibeigenschafft. II. Was die Leibeigenschafft seye? Woher diese den Nahmen habe? III. Vom Sub- und Obiecto oder etwelchen Motivis und Ursachen/ wie die Leibeigenschafft an sich- oder zu wegen gebracht werde? Und worinnen dieselbe passive bestehe? IV. Welcher Gestalten oder uf was Form und Weis die Leibeigenschafft ein- und aufzuführen? V. Von denen mancherley effectis oder Würckungen der Leibeigenschafft/ so meistens im Thun und Lassen bestehen. VI. Was der Leibeigenschafft befreundt- und verfeindt/ und contrar- oder auf welcherley Weeg und Manier sich dieselbe dissolviere und endige? VII. Remedia oder Rechtliche Handlungen und Mittel/ durch welche der Leibherrschafft- und Leibeigenschaffts Gerechtsame manutenirt/ gehandhabt und erhalten werden
Mehrere Werke in einem Band
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Franckfurt/ Verlegts Matthäus Wagner/ Buchdrucker in Ulm/ A. MDCLXXXI.
Fehlerhafte Paginierung: S. 62 [i.e. 26], 56 [i.e. 76]