Apologia Civitatis Imperialis Colmariensis : Darin vorderist so woln Deß Heil: Römischen Reichs Freyer: und Reichs-Stätt unzweiffelicher ohnmittelbarer Standt: Und Die rechtliche befugsame durch sie/ gleich andern Ständen/ die Augspurgische Confessions übung uffzurichten/ und einzuführen: Als auch Was es bey der Belägerung gedachter Reichs-Statt Colmar/ und übergab an den Königlichen Schwedischen Feldmarschallen/ Herren Gustav Horn, &c. So dann Endlichen mit der Aller-Christlichen Königl: Mayest: in Franckreich etc. Eingangener Tractaten, und beschlossener Protections Notul, für ein eigentliche begründte Beschaffenheit etc. Bewerlichen Deducirt, bewiesen/ und für Augen gestelt wird/ etc.
Nicht identisch mit VD17 1:084378Y und 7:704413R (dort anderer Fingerprint). - Nicht identisch mit VD17 23:305809X (dort mit Kupfertitel)
Mehrere Werke in einem Band
Bibliogr. Nachweis: Bircher, B 10529
Als mutmaßl. Verf. werden genannt: Daniel Imlin (BL, German books, I 22 und NUC, pre '56, NI 0039855), Caspar Schneider (Holzmann-Bohatta, Bd. 6, Nr. 1279 und GK, Bd. 5, Sp. 825), nur den Namen Schneider (Barbier, Bd. 4, Sp. 1156); NUC nennt außerdem Johann Balthasar Schneider mit Vw. auf Waltz, André: Bibliothèque de la ville de Colmar und den Katalog der Elsaß-Lothringen-Abt. der Univ.- und Landesbibliothek Straßburg
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Colmar/ Im Jahr der Christlichen Zahl/ 1645. - Nach BL (German books), I 22 bei Georg Friedrich Spannseil gedruckt
Signaturformel: [2], A - Z4, Aa - Yy4, Zz2. - Seitenzählung springt von S. 103 auf 108