Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Handschrift (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Biblia pauperum deutsch |
FördererIn: | 2007744-0 |
Format: |
46,5 x 34,5 cm
|
Umfang: |
22 Bl.
|
Entstehungszeit: |
1462
|
Entstehungsort: |
Niederbayern
|
Schreibsprache: |
Deutsch
|
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Kodikologie: |
Lagen: V(10) + VI(22)
|
Schriftraum: |
32-43 x 29,5-30 cm
|
Spaltenanzahl: |
2 Spalten
|
Zeilenanzahl: |
70-95 Zeilen
|
Schrift: |
Bastarda
|
Bestand: | Bibliotheca Electoralis » Handschriften |
Projekt(e): |
Bibliotheca Electoralis
|
DDC: |
220 Bibel
|
Gattung: |
Handschrift
|
besitzende Institution: | |
Förderer: | |
Signatur(en): |
Ms. El. f. 51b
|
Geschichte: |
- Schreiber: Wolfgang Wulfinger, Kaplan der Marienkirche in Karpfham/Niederbayern
- Auftraggeber und Erstbesitzer: Lienhart Smatz (gest. 16.4.1466) aus Weihmörting/Niederbayern, Kastner in Griesbach/Niederbayern - Folgebesitzer: Lucas V. Thaim, Dorfbach/Niederbayern - Folgebesitzer: Wolfgang Goder zu Griesdorf/Niederbayern, (gest. 1544), ab 1518 Domkanoniker in Passau |
Literatur: |
- Franzjosef Pensel: Verzeichnis der altdeutschen und ausgewählter neuerer deutscher Handschriften in der Universitätsbibliothek Jena, Berlin 1986 (Deutsche Texte des Mittelalters 70/2; Verzeichnisse altdeutscher Handschriften in der Deutschen Demokratischen Republik; 2), S. 266-268
- Katalog der deutschsprachigen illuminierten Handschriften des Mittelalters, Bd. 2, München 1996, S. 249-255, 271-274 - Irmgard Kratzsch: Schätze der Buchmalerei. Aus der Handschriftensammlung der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, Jena 2001, S. 46-50 |
Erstellt am: |
22.11.2012 - 11:47:36
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 22:00:24
|
BE-Nummer: | BE_0950 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00004862/manifest |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Beschreibung des Einbandes: |
Umschlag aus dickem Pergament (Kopert)
|
2007744-0