Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Handschrift (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Katalog der Bibliothek des Dominikanerklosters in Nürnberg |
FördererIn: | 2007744-0 |
Format: |
32 x 11 cm
|
Umfang: |
20 Bl.
|
Entstehungszeit: |
1514
|
Entstehungsort: |
Nürnberg
|
Beschreibstoff: |
Papier
|
Kodikologie: |
2 Wz.: jeweils Bär; Piccard Vierfüssler Raubtiere I 23, ähnlich Vierfüssler Raubtiere I 24 (jeweils 1514) • Lage: X20 • Schriftraum 26 - 28 x 6,5 - 9,5 • 46 - 62 Zeilen • Kursive • 1 Schreiber
|
Anmerkung: |
Geschrieben 1514 im Dominikanerkloster in Nürnberg (gegründet um 1275, aufgehoben 1543); vgl. 1r den Vermerk von der Hand Georg Spalatins (Näheres vgl. Einleitung des vorliegenden Bandes): No. III. Index bibliothece predicatorum Norinbergensium MDXIIII.
|
Bestand: | Bibliotheca Electoralis » Handschriften |
Projekt(e): |
Bibliotheca Electoralis
|
Gattung: |
Katalog
|
besitzende Institution: | |
Förderer: | |
Signatur(en): |
Ms. App. 22 A (7)
|
Literatur: |
-- J. C. Mylius, Memorabilia Bibliothecae Academicae Jenensis sive Designatio codicum manuscriptorum in illa bibliotheca et librorum impressorum plerumque rariorum, Jena/Weißenfels 1746, S. 25 Nr. 7.
-- L. Schmidt, Beiträge zur Geschichte der wissenschaftlichen Studien in sächsischen Klöstern, Teil 1: Altzelle, in: Neues Archiv für sächsische Geschichte und Altertumskunde 18, 1897, S. 202 - 203. -- Franzjosef Pensel, Verzeichnis der altdeutschen und ausgewählter neuerer deutscher Handschriften in der Universitätsbibliothek Jena (Deutsche Texte des Mittelalters 70/2; Verzeichnisse altdeutscher Handschriften in der Deutschen Demokratischen Republik 2), Berlin 1986, S. 10 - 11. -- I. Neske, Die Handschriften der Stadtbibliothek Nürnberg 3: Die lateinischen mittelalterlichen Handschriften: Juristische Handschriften, Wiesbaden 1991, S. VIII -- I. Neske, Die Handschriften der Stadtbibliothek Nürnberg 4: Die lateinischen mittelalterlichen Handschriften: Varia. 13. - 15. und 16. - 18. Jahrhundert, Wiesbaden 1997, S. X. -- J. Wolf, Die sächsische Weltchronik im Spiegel ihrer Handschriften. Überlieferung, Textentwicklung, Rezeption (Münstersche Mittelalter-Schriften 75), München 1997, S. 314. -- Bettina Klein-Ilbeck / Joachim Ott, Die Handschriften der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, Band 2: Die mittelalterlichen lateinischen Handschriften der Signaturenreihe außerhalb der Electoralis-Gruppe, Wiesbaden 2009, S. 63 - 64. |
Erstellt am: |
05.06.2012 - 13:46:52
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 20:27:58
|
BE-Nummer: | BE_1563 |
URN: | urn:nbn:de:urmel-66a2e994-8ea7-45ac-9b2d-4277cc552b569 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00010013/manifest |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Datierung des Einbandes: |
20. Jh.
|
Material: |
Pappeinband
|
Beschreibung des Einbandes: |
Brauner überklappender Pappeinband des 20. Jh. in Aktenheftung. Auf dem vorderen Einbanddeckel oben die Signatur: Msc. Appednix 22 A (7); darunter: Katalog des Predigerklosters Nürnberg. / 1514.
|