Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Handschrift (Band mit mehreren Werken) |
Hauptsachtitel: | Ps.-Thomas de Aquino. Oglerius de Locedio. Bernardus Claraevallensis. Isidorus Hispalensis |
FördererIn: | 2007744-0 |
Format: |
30 x 21 cm
|
Umfang: |
144 Bl.
|
Entstehungszeit: |
15. Jh. Mitte
|
Beschreibstoff: |
Papier
|
Kodikologie: |
3 Wz., darunter Ochsenkopf Piccard XIII 289 (1430-1436) • Lagen: 12 VI142 • Reklamanten • neuzeitliche Foliierung 1 - 112, 112a, 113 - 117, 117a, 118-142 • Schriftraum 21,5 x 13,5 • 2 Spalten • 33 - 47 Zeilen • Buchkursive • 2 Schreiber (A: 1ra - 138ra; B: 138va - 139ra) • rubriziert • rote Lombarden mit ausgesparten Mustern, besetzt mit etwas Dekor.
|
Schriftraum: |
21,5 x 13,5 cm
|
Spaltenanzahl: |
2 Spalten
|
Zeilenanzahl: |
33 - 47 Zeilen
|
Schrift: |
Buchkursive
|
Zusammensetzung der Handschrift: |
2 Schreiber (A: 1ra - 138ra; B: 138va - 139ra)
|
Anmerkung: |
Auf dem unteren Schnitt Besitzvermerk (15. Jh.): Barthol. Eckstein • auf dem Vorderdeckel Pergamenttitelschild des 15. Jh.: B. Thomas de vita Christi. Bernhardus super sermone domini in cena. Bernhardus super missus est. Albertus super magnificat. Item dyallogus Ysidori. <...> de cura familian C [?] 3, links daneben: 44; Signaturschild unleserlich • Rückensignatur unleserlich • erwähnt in den Katalogen Wittenberg 8, 4r: Thomas de vita et humanitate Christi, Jena 1, 88r als P 5, Jena 2, 23r als C 126, Jena 3 als n. 551, und Jena 4, 37r als 560.
|
Bestand: | Bibliotheca Electoralis » Handschriften |
Projekt(e): |
Bibliotheca Electoralis
|
Gattung: |
theologischer Text
|
besitzende Institution: | |
Förderer: | |
Signatur(en): |
Ms. El. f. 45
|
Literatur: |
-- J.C. Mylius, Memorabilia Bibliothecae Academicae Jenensis sive Designatio codicum manuscriptorum in illa bibliotheca et librorum impressorum plerumque rariorum, Jena/Weißenfels 1746, S. 323 Nr. 47.
-- Georg Waitz, Handschriften der Universitätsbibliothek zu Jena (Handschriftenverzeichnisse IV: Deutschland, Nr. 21), in: Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 8, 1843, S.695. -- Bernhard Tönnies, Die Handschriften der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, Band 1: Die mittelalterlichen lateinischen Handschriften der Electoralis-Gruppe, Wiesbaden 2002, S. 121 - 122. |
Erstellt am: |
04.06.2012 - 13:36:11
|
Letzte Änderung: |
16.02.2021 - 09:39:42
|
BE-Nummer: | BE_0943 |
URN: | urn:nbn:de:urmel-b630e84c-d10b-4361-b9b8-451caa0ffb6d6 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00003428/manifest |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Datierung des Einbandes: |
Spätmittelalter
|
Material: |
helles Schweinsleder über Holz
|
Beschreibung des Einbandes: |
Spätmittelalterlicher heller Schweinslederband über Holz; Reste von 2 Schließen und je 5 Rundbeschlägen; Kettenspuren am Rückdeckel oben • zwischen f. 12/13 Ansatzfalz aus einem MISSALE des 15. Jh.
|
Schließen/Applikation: |
Reste von 2 Schließen und je 5 Rundbeschlägen; Kettenspuren am Rückdeckel oben
|