F. 2 - 95 geschrieben 1468 von Johannes Walhusen (95v); Vorlage vertauscht 4r • auf dem Vorderdeckel Pergamenttitelschild des 15. Jh.: Digitus decre<ti cum) aliis <...>; zwei Signaturschilder: 7; VIIII • erwähnt in den Katalogen Wittenberg 3 C, 10v: Digitus decreti, Wittenberg 5 B, 10r: Digitus decreti scriptus, Wittenberg 8, 1r: Digitus decreti cum aliis contentis [rot durchstrichen] • ferner erwähnt in den Katalogen Jena 1, 89r als P 39, und Jena 4, 159v als 17.
-- Johann Christoph Mylius, Memorabilia Bibliothecae Academicae Jenensis sive Designatio codicum manuscriptorum in ilia bibliotheca et librorum impressorum plerumque rariorum, Jena/Weißenfels 1746, S. 393 - 395 Nr. 113.
-- Bernhard Tönnies, Die Handschriften der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, Band 1: Die mittelalterlichen lateinischen Handschriften der Electoralis-Gruppe, Wiesbaden 2002, S. 255 - 256.
Spätmittelalterlicher dunkelbrauner Lederband mit Streicheisenlinien (Rautenmuster mit Streifenrahmen) über Holz; Reste einer Mittelschließe; Kettenspuren am Rückdeckel oben • 3 Blattweiser (Knötchen) • im Vorderdeckel schwacher Leimabdruck aus einer Handschrift des 13. Jh. • im Rückdeckel und als freistehendes Vorsatzblatt (als f. 1 gezählt) Reste aus einer zweispaltigen Papierhandschrift (Wz. Glöckchen Briquet 7440: 1399 - 1416); Inhalt: SERMONES, u.a. >De ascensione domina, mit Tabula sermonum.
clasp / application:
Reste einer Mittelschließe; Kettenspuren am Rückdeckel oben