Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Handschrift (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | RSB Zwickau - Ms. 33: Register zu Georg Rörers Handschriftensammlung, erstellt für Andreas Poach |
AuftraggeberIn: | 116247118 |
BearbeiterIn: | 133463273 |
Sonstige Person, Familie und Körperschaft: | 100256236 |
Format: |
quart
|
Umfang: |
100 Bl.
|
Entstehungszeit: |
1552/53
|
Entstehungsort: |
Erfurt (?)
|
Schreibsprache: |
Deutsch
Latein
|
Beschreibstoff: |
Papier
|
Bestand: | Sammlung Rörer |
Historische Systematik: |
16. Jahrhundert
|
Gattung: |
Regesten
|
besitzende Institution: | |
Förderer: | |
Standort: |
Ratsschulbibliothek Zwickau
|
Geschichte: |
Der Band dokumentiert die vollständige Sammlung Georg Rörers zu dessen Lebzeiten. Der unbekannte Schreiber nahm auch die heute (oft schon seit dem 16. Jahrhundert) verloren gegangenen Bände auf (vgl. z.B. Bl. 21v-22v, 40v, 46v und 92v-93v über die Predigten des Jahres 1539). Nur aus diesen Abschriften ist z.B. zu erfahren, dass es 1534 einen Revisionsgang an der Bibelübersetzung gab (WA DB 3, XVI). Weiterhin werden auch die verschollenen Bände der Predigten Luthers von 1527, 1539 1540, 1543 und 1546, der Band "C" sowie der in weißes Leder gebunde Briefband dokumentiert. - Das Schriftbild erinnert an den unbekannten Schreiber von RSB Zwickau Ms. 36 (nach Georg Buchwald: WA 27, XIII). - Vermutlich zeitgleich ließ auch der Weimarer Hofprediger Johann Stoltz ein Verzeichnis der Sammlung Georg Rörers anlegen (vgl. ThHStAW, EGA, Reg. O, Nr. 777: "Register vnd vorzeichnus der Predigten vom Hern Martino Luthero, D. gehalden.").
|
Literatur: |
WA 10/III, IX-XIII; WA DB 3, XVI.
|
Erstellt am: |
17.11.2011 - 16:53:35
|
Letzte Änderung: |
16.02.2021 - 09:25:06
|
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00002747/manifest |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |