Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Handschrift (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Angelus de Dobelin. Quaestiones theologicae |
FördererIn: | 2007744-0 |
Autor(in): | 102422001 |
Format: |
29,5 x 21 cm
|
Umfang: |
229 Bl.
|
Entstehungszeit: |
14. Jh. 4. Viertel
|
Schreibsprache: |
Latein
|
Beschreibstoff: |
Papier und Pergament
|
Kodikologie: |
1953 restauriert • innere und äußere Doppelblätter der Lagen Pergament • 8 Wasserzeichen, darunter Bogen ähnlich Briquet 786 (1372), Buchstabe R ähnlich Briquet 8928 (1370 - 1383), sowie vier Pferde und birnenartige Frucht mit zwei Blättern (jeweils nicht bei Piccard und Briquet) • Lagen: 2 VIII +VII46 + IX64 + VIII80 + IX98 + (VIII - 2)112 + (VII - 2)124 + (VII - l)137 + (VII - 2)148 + VIII164 + (IX -l)i8i + 2 VIII213 + (VIII - l)228 • teilweise Reklamanten; bei Lagenende f. 181 Reklamant bereits f. 180 • Zählung am Beginn der Lage 2US - 4 • neuzeitliche Foliierung 1-143, 143a, 144 - 228 • Schriftraum 20,5 x 15 (f. 1 - 124), 22 x 16 (f. 125 - 228) • 2 Spalten • 42-52 Zeilen (f. 1 - 124); 47-61 Zeilen (f. 125 - 228) • Bastarda und Buchkursive (f. 1 - 124); Bastarda (f. 125 - 228); 125ra, 130ra erste Textzeile in gelängter Textura • f. 1 - 124: 1 Hauptschreiber, 66ra - 67vb, 106vb - 124ra jeweils von anderer Hand; f. 125 - 228: 1 Schreiber • rubriziert • rote Lombarden • 2ra Zierinitiale U, 4zeilig, Buchstabenkörper rot/schwarz geteilt; 113ra gleichartige Initiale C, 6zeilig; 125ra Zierinitiale U, 6zeilig, Buchstabenkörper rot/blau geteilt.
|
Schriftraum: |
20,5 x 15 cm (f. 1 - 124), 22 x 16 cm (f. 125 - 228)
|
Spaltenanzahl: |
2 Spalten
|
Zeilenanzahl: |
42 - 52 Zeilen
|
Schrift: |
Bastarda und Buchkursive
|
Bestand: | Bibliotheca Electoralis » Handschriften |
Projekt(e): |
Bibliotheca Electoralis
|
Gattung: |
theologischer Text
|
besitzende Institution: | |
Förderer: | |
Signatur(en): |
Ms. El. f. 47
|
Literatur: |
-- J.C. Mylius, Memorabilia Bibliothecae Academicae Jenensis sive Designatio codicum manuscriptorum in illa bibliotheca et librorum impressorum plerumque rariorum, Jena/Weißenfels 1746, S. 323 Nr. 49
-- Bernhard Tönnies, Die Handschriften der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, Band 1: Die mittelalterlichen lateinischen Handschriften der Electoralis-Gruppe, Wiesbaden 2002, S. 124-126 |
Erstellt am: |
31.03.2011 - 15:59:51
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 21:58:19
|
BE-Nummer: | BE_0945 |
URN: | urn:nbn:de:urmel-b86011d0-d8a8-4880-8c32-06832c2867ee5 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00001590/manifest |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Material: |
dunkelbraunes Leder über Holz
|
Einbandschmuck: |
Kleinrautenmuster mit Streifenrahmen
|
Beschreibung des Einbandes: |
Spätmittelalterlicher dunkelbrauner Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln über Holz - Rücken neu - 5 Rundbeschläge - auf dem Vorderdeckel neues Signaturschild unter Messingrahmen, ohne Signatur - Titelschild (15./16. Jh.) des Vorderdeckels seit der Restaurierung im Rückdeckel eingeklebt: Angelus super 4<..> libros senten<...>
|
Schließen/Applikation: |
2 Schließen
|
102422001; 2007744-0
2007744-0