Lagen: V+1 (1-11) + 24 V (12-251) + V+1 (252-262) - neue Foliierung von 2008; ursprüngliche Foliierung mit schwarzbrauner Tinte durch Georg Rörer (?): ii-261 (= 3-262 neue Zählung), Bl. 1 (Vorsatzblatt) und 2 im 19. Jh. (?) mit "a" und "b" bezeichnet - braune Tinte, zahlreiche Randbemerkungen und Unterstreichungen durch den Verfasser in brauner, vereinzelt roter Tinte, Inhalt selten durch leicht vergrößerte Überschriften gegliedert - Schreiber: Georg Rörer; Bl. 261v-262v Nachtrag von unbekannter Schreiberhand.
Nachschriften -
Alte Bandzahl Lutherscher Predigtnachschriften: 9 (1531) -
nicht in den sogenannten Einlieferungsprotokollen von 1557 (Ms. Bos. q. 25c und Bos. q. 25d) verzeichnet.
Literature:
WA Br 14, S. 176, 182; WA 32, S. IX-XXIV; WA 32 Revisionsnachtrag, 9 f.; WA 34/II, S. 570, 577-611.
Vollständiges Doppelblatt einer liturgischen Handschrift des 13. Jh.; auf der vorderen Umschlagseite beginnt oben Sprüche Salomos 31.23; insgesamt hätte das Pergamentblatt entfaltet eine Größe von ca. 36 x 52 cm und je zwei Textspalten zu 35 Zeilen mit rubrizierten und grünen Initialen; rechts oben auf der Vorderseite des Einbandes findet sich neben dem Text eine alte Bandbezeichnung von Georg Rörer: "XX[X]" (= anno 1530), darunter "Tom[us…]"; zur Verstärkung des Umschlags wurden drei Lagen einer makulierten Druckschrift und darüber ein Fragment einer makulierten liturgischen Pergamenthandschrift eingeleimt; auf den Rücken des Buchblocks wurde der Streifen einer liturgischen Pergamenthandschrift (gotische Choralnotationen auf vier Linien, 13. Jh., einspaltiger Text) geklebt; der Buchblock wird mit zwei Lederbünden, die doppelt durch den Umschlag geführt wurden, fixiert.