Lagen: V (1-10) + 19 VI (11-226) + IV (227-234) - Kustoden: E (11r), F (23r), G (35r), H (47r), I (59r), K (71r ), L (83r), M (95r), N (107r), O (119r), P (?)/A (131r), b (143r), c (155r), d (167r), e (179r), f (191r) - Foliierung in schwarzbrauner Tinte 1-234 durch Georg Rörer (?), die Blätter 11-226 sind zusätzlich mit einer früheren Folierung (49-264) in hellroter Tinte versehen - Randbemerkungen und Unterstreichungen durch Georg Rörer in roter Tinte; Inhalt selten durch rote, leicht vergrößerte Überschriften gegliedert; die nachträgliche Verbesserung von Texten bezüglich der Lesbarkeit durch Georg Rörer ist auf den Blättern 124v-126r, 128v-130v, 145v-147r, 170r-173r, 187r-189v und 221v-224r deutlich an der dunkleren Tinte und der feineren Feder zu erkennen
area of text:
Blätter überwiegend bis an den Rand seitenfüllend beschrieben, teilweise sind die Zeilenenden beschnitten, ohne dass jedoch ganze Buchstaben fehlen
number of line:
durchschnittlich 35 Zeilen
font:
Kursive, stark gekürzt
Annotation:
zu den Links: die genannten Angaben zur WA (Weimarer Ausgabe der Werke Luthers) lassen sich im Volltext recherchieren: Luthers Werke auf CD-ROM, Weimarer Ausgabe, freier Zugang über die Homepage der ThULB (Datenbanken)
Nachschriften - Schreiber: Georg Rörer - Bandzahl Lutherscher Predigtnachschriften (nach der handschriftlichen Bezifferung durch Rörer): 3 (1525) (vgl. Bl. 1r: III tomus contiones [anni] 25) - Nummer im Einlieferungsprotokoll von 1557 (Ms. Bos. q. 25c und Ms. Bos. q. 25d): 23 - die einst zu dieser Handschrift gehörenden Blätter 1-48 (hellrote Foliierung) hat Rörer an den Band Ms. Bos. o. 17b binden lassen und an diesen Band vorn einen Quinternus und am Schluss einen Quaternio angefügt, sodass der neue Band bis auf einige Ausnahmen alle Predigten Luthers des Jahres 1525 enthält (siehe zu den fehlenden Predigten WA 17/I, IX)
Literature:
WA Br 14, 262.
WA 15, 399f.
WA 17/I, IX., XIIIf., XXIV.
Buchwald (1910): BUCHWALD, GEORG (Hrsg.), Ungedruckte Predigten Johann Bugenhagens aus den Jahren 1524 bis 1529. Zumeist aus Handschriften der Großherzoglichen Bibliothek zu Jena zum erstenmal veröffentlicht (Quellen und Darstellungen aus der Geschichte des Reformationsjahrhunderts 13), Leipzig 1910, S. VIII, X-XII, 70-304.
Koperteinband des 16. Jahrhunderts unter Verwendung einer liturgischen Handschrift (vgl. Ms.Bos.q.24f, Ms.Bos.o.17d und 17e).
Der Einband besteht aus einem Teil eines Einzelblattes einer zweispaltigen liturgischen Handschrift des 13. Jh. mit gotischen Choralnotationen auf vier Linien. Zur Stabilisierung des Einbandes wurde eine Druckseite eingeklebt (norddeutscher Dialekt, zweispaltig, erste Hälfte 16. Jh., hinterer Spiegel: Holzschnitt, letztes Abendmahl).
Auf dem hinterem Spiegel befinden sich einige Inhaltsangaben zur letzten Lage der HS, der Buchrücken wurde mit Pergamentstreifen (aus eine ähnlichen HS wie der Einband) verstärkt, auf der Vorderseite des Einband, in der Mitte: „XXV“ [= 1525, Jahrgang der enthaltenen Predigten]